Mittwoch, Mai 10, 2006

Krumme Dinger


Ich war heute bei einer spezial Firma für Rohrbiegetechnik. Den Tip hatte ich vom örtlichen Metallbauer bekommen, wo ich heute morgen mit Planskizzen war um nachzufragen, ob er das Rohr biegen könne. Bei einem Blick auf die Skizze und einem Kopfschütteln sagte er mir, daß ein normaler Metallbauer in der Regel nicht die nötigen Walzmaschinen hätte.

Kurzer Hand die Rohre und die Planzeichnung geschnappt und ab zu dieser Firma. Dort wartet die nächste Überraschung auf mich. Die Rohre zu biegen, kein Problem. Das die Rohre aber schon abgelängt sind, großes Problem. Um Radien walzen zu können brauchen die Rohre mindestens 200mm Überstand! Meine sind schon auf Mass geschnitten. Glücklicherweise hat die Firma zöllig Rohr permanent in allen größen Vorrätig und der freundliche Herr bot mir an, die Rohre nachzufertigen. Also ca. 20,-€ für die Katz bei ProKio ausgegeben.

(SKIT: Mit meiner Frau habe ich mich mittlerweile regelmäsig wegen dem Bike in den Haaren, Ihr zu erklären, daß ich wieder Kram umsonst gekauft habe wäre nur Benzin in die Flamme gegossen. Ich werde versuchen die überflüssigen Rohre verschwinden zu lassen und irgenwie weitere 30,-€ auftreiben...)

Insgesamt wird mich die Biegerei der 4 Rohre 60,-€ in die Kaffeekasse kosten und ca. 2-3 Wochen dauern. Mehr als ich gedacht hatte, mit 30,-€ und 2-3 Tagen war gerechnet, aber als der Mitarbeiter mir die Listenpreise für solche Arbeiten ins Ohr flüsterte war ich mit ein bischen Wartezeit und 60,-€ incl. dem neuen, längeren Rohr sehr zufrieden.

Jetzt habe ich die Ruhe den Ur-Rahmen zu zerlegen, die Ansätze sauber abzuschleifen und den Rest vom Lack zu befreien. Dazu werde ich den ganzen Haufen zu meinen Eltern schaffen, mein Vater hat den nötigen Platz und das nötige Werkzeug. Als ertes werde ich mich an den 15 Grad Knick der hinteren Gabel machen. Dort muss ich die hintere Radaufnahme von der Gabel trennen, um diese um 15 Grad nach unten gebeugt wieder anzuschweissen. Anschließend werde ich mich um die Gabeln, die vorderen Radaufnahmen, den Sattelstützenhalter und den Halter für den Fahrradständer kümmern. Alles Teile, die ich ohne weiteres vorbereiten kann. Erste Teile des Montageständers werde ich paralell aus Holz bauen. Der Ständer ist notwendig, um die einzelnen Teile hinterher ausgerichtet genau verschweissen zu können.

Gestern abend habe ich mir mal die Teile ausgelegt. Das wird ein echt stattliches Bike, mit ca. 2,65 m Länge und ca. 90 cm Höhe bei einer Sitzhöhe von ca. 55 cm!

Let it flow, let yourself go! Slow and Low - that is the Tempo!

Keine Kommentare: